Mit einer klaren Strategie und erfahrenen Experten an Ihrer Seite
Unkoordinierte Abläufe und ineffiziente Abstimmungen führen häufig zu Stillständen oder Verzögerungen im Genehmigungsprozess. Das resultiert in unnötigen Überarbeitungsschleifen, finanziellen Mehrbelastungen und einem erhöhten Risiko, den Projektzeitplan und das Budget zu sprengen.
Das komplexe Geflecht an Rechtsvorschriften und die Volatilität des Gesetzgebers erschwert die Projektplanung und führen oft dazu, dass relevante Punkte übersehen werden. Der optimale Weg zur Genehmigung wird aus den Augen verloren, was zu Verzögerungen und aufwendigen Nachbesserungen führt.
Volatile Ressourcenanforderungen und fehlende Erfahrung erschweren es, komplexe Themen fundiert zu durchdenken und Entscheidungen optimal vorzubereiten. Ohne einen erfahrenen Sparringspartner bleiben Chancen und Risiken oft unberücksichtigt, wodurch Projekte ins Stocken geraten und wertvolle Zeit verloren geht.
Unterschiedliche Perspektiven und mangelndes Verständnis für die Anforderungen in den Genehmigungsverfahren oder interne Prozesse führen häufig zu Konflikten und verzögerten Abstimmungen.
Mit einer klaren Struktur und durchdachter Planung bringen wir Ihr Projekt auf Kurs. Sie profitieren von konsistenten Unterlagen und einem reibungslosen Genehmigungsprozess.
Wir unterstützen Sie bei strategischen Überlegungen und Entscheidungsprozessen, indem wir gezielt Arbeitspakete übernehmen. So schaffen wir Freiräume, damit Sie sich voll und ganz auf die strategischen Inhalte Ihres Projekts konzentrieren können.
Wir fungieren als Brücke zwischen internen Teams, Fachplanern und Behörden. Offene und transparente Kommunikation minimiert Missverständnisse und stärkt das Vertrauen aller Beteiligten.
Die Grundlage eines erfolgreichen Genehmigungsverfahrens wird in der Entwicklungsphase gelegt. Definieren Sie Ihre Projektziele, führen Sie gegebenenfalls eine Standortsuche durch und analysieren Sie betroffene Belange sowie mögliche Gutachten. Eine Stakeholder-Analyse und eine klare Genehmigungsstrategie legen den Fahrplan für den weiteren Verlauf fest.
Reichen Sie Ihre Antragsunterlagen ein und bearbeiten Sie Einwendungen und Stellungnahmen fachlich fundiert. Bereiten Sie sich intensiv auf den Erörterungstermin vor, um den Genehmigungsprozess sicher abzuschließen.
Nach der Genehmigung sorgt ein effektives Auflagenmanagement für die Einhaltung aller Nebenbestimmungen aus dem Genehmigungsbescheid. Begleiten Sie Umweltbaumaßnahmen und bleiben Sie zentraler Ansprechpartner für Behörden und mögliche Planänderungen.
Nach rund zehn Jahren überholter Genehmigungsplanungen mussten zahlreiche Anpassungen am Genehmigungsprojekt vorgenommen werden – bedingt durch neue Bewertungsmethoden und -standards sowie vollständig überarbeitete Wirkungsprognosen.
Das Projektteam bestand aus vielen engagierten Expertinnen und Experten, jedoch führten die Vielzahl an Beteiligten sowie die unterschiedlichen Fachrichtungen zu komplexen Schnittstellen.
Im Verlauf des Projekts gelang es jedoch, durch gezieltes Projektmanagement, fachliche Koordination und offene Kommunikation, die Zusammenarbeit zu optimieren und das Team schrittweise zu einer eingespielten Einheit zu formen.
Während eines mehrstufigen Genehmigungsverfahrens fiel der interne Genehmigungsmanager des Kunden aus, wodurch die genehmigungsrechtlichen Tätigkeiten im Projekt stark behindert wurden.
Die internen Ressourcen konnten diese Aufgaben nicht übernehmen, was den angestrebten Terminplan gefährdete. Es bestand zudem keine zentrale Ansprechperson für Behörden und interne Fragen.
Enpros übernahm kurzfristig die Rolle des Genehmigungsmanagers und sicherte die Einhaltung der Projektfristen.
Die enpros Genehmigungsmanagement GmbH ist Ihr kompetenter Partner für die Planung, Steuerung und Unterstützung von öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren. Unser Fokus liegt auf der materiellen Infrastruktur, einschließlich Anlagen und Einrichtungen, die als Grundlage wirtschaftlicher Aktivitäten dienen. Wir begleiten nationale und internationale Projekte von der Machbarkeitsstudie bis zur rechtskräftigen Genehmigung und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
Unser Team verfügt über umfassende und langjährige Erfahrungen im Genehmigungsmanagement und in der Umweltkoordination. Wir denken den Genehmigungsweg voraus – „thinking out of the box“ – erkennen und bearbeiten frühzeitig Risiken. Durch interdisziplinäre Ausbildung und vertiefte Kenntnisse in den Fachbereichen Geologie, Landschafts- und Raumplanung, Politologie, Umweltwissenschaft, Verfahrenstechnik und Wirtschaftsrecht optimieren wir die Genehmigungsphase. Unsere Philosophie basiert auf Qualität, äußerster Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Termintreue. Wir sind unabhängig und bieten eine neutrale Sichtweise abseits von Planungsleistungen.